Ein Safer Space für BIPoC-Studierende

Empowerment & Austausch

Ob im Alltag, im Bildungssystem oder an der Uni: systemischer Rassismus hat viele Gesichter. Das machen wir zum Thema – und die FAKTory zu deinem Safe Space: Gemeinsam mit D!srupt laden wir BIPoC*-Studierende zu einem Workshop ein, in dem Schreiben zur Methode der Reflexion, Selbstermächtigung und Verbindung wird. Hier steht dein Erleben im Mittelpunkt, deine Stimme zählt, und deine Erfahrungen werden gehört.

Für wen?

Der Empowerment-Workshop richtet sich an BIPoC-Studierende, die in ihrem Alltag Diskriminierung erleben oder erlebt haben. Im geschützten Rahmen schaffen wir Raum für Austausch, gegenseitige Unterstützung und gemeinsames Erzählen.

Was dich erwartet:

  • Schreibend reflektieren: Wir nutzen verschiedene kreative Schreibmethoden, um Erfahrungen sichtbar zu machen, Perspektiven zu teilen und neue Möglichkeiten zu imaginieren.
  • Kollektive Stimmen stärken: Im Austausch entstehen Texte, Geschichten und Gedanken, die bestärken, verbinden und inspirieren. Du brauchst keine Schreiberfahrung – nur Offenheit und Neugier.
  • Neue Welten entwerfen: Angelehnt an Collective Visionary Fiction entwickeln wir Erzählungen, die Widerstandskraft, Fantasie und Solidarität feiern.

Was uns wichtig ist:

  • Ein Safer Space für BIPoC ist ein geschützter Raum, der gezielt für Menschen geschaffen wird, die Rassismus erfahren.
  • In solchen Räumen geht es darum, sich gegenseitig zu stärken und frei von rassistischen Zuschreibungen oder Erklärungsdruck sprechen zu können.

* BIPoC ist eine Selbstbezeichnung und steht für Black, Indigenous and People of Color.

Eine gemeinsame Veranstaltung mit D!srupt

D!SRUPT setzt sich für diskriminierungs- und rassismuskritische Bildungsarbeit sowie für die politische Teilhabe von Menschen mit Diskriminierungserfahrungen ein. Der Verein bietet Workshops, Trainings, Vorträge und Lesungen für Groß und Klein an und ist zudem in der Empowerment- und Vernetzungsarbeit aktiv.

Referent*innen

Speaker  

Melanie Kandlbauer

Speaker  

Lisa Tackie

Anmeldung

Gib bitte Deine individuelle E-Mail Adresse ein. Danach bekommst Du eine E-Mail mit Deinem Anmeldelink. Damit gelangst Du zum Anmeldeformular.

 

 

Eintritt frei

 

Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht. Diese werden zum Zweck der Dokumentation und der Information über die Veranstaltung verwendet.

Weitere Infos findet du unter wien.arbeiterkammer.at/datenschutz.html

 

Newsletter

 

Du bist neugierig, was sich in der FAKTory tut? Willst du Service- und Veranstaltungstipps und aktuelle Informationen? Dann melde dich für unseren FAKTory Newsletter an. 

Wir halten dich auf dem Laufenden

 

 

Anreise und Kontakt

FAKTory
Universitätsstraße 9, 1010 Wien

 

www.faktory.at

Instagram

Facebook

 

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

U-Bahn:
U2 Schottentor

Straßenbahn:

Station Schottentor:
Linien 1, 37, 38, 40, 41, 42, 71, D

Station Landesgerichtsstraße:
Linien 43, 44

 

Die Veranstalter:innen