Elternteilzeit - ein Vereinbarkeitsinstrument auch für Väter

Impulse - Diskussion - Vernetzung

Das Instrument der Elternteilzeit besteht nun seit 20 Jahren. Sie hat zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie zur Unterstützung des Wiedereinstiegs wesentlich beigetragen. Genutzt wird sie allerdings hauptsächlich von Frauen.

Das muss sich ändern.
Die Arbeiterkammer Wien und der Katholische Familienverband zeigen, wie die Elternteilzeit zu einem Vereinbarkeitsinstrument für Väter werden kann.

Programm:


14:30 Uhr: Beginn und Begrüßung

  • Elisabeth Kubicek
    Vorsitzende des Ausschusses Frauen- und Gleichstellungspolitik der AK Wien und
  • Peter Mender
    Präsident des Katholischen Familienverbandes

14:45 Uhr : Impuls 1: „Elternteilzeit als Beitrag für eine aktive Vaterschaft“

  • Bettina Stadler
    Institut für Soziologie, Karl Franzens Universität Graz
    Thema: Inanspruchnahme der Elternteilzeit und Entwicklungen über die Zeit: Welche Anreize & Rahmenbedingungen braucht es, um mehr Väter in Elternteilzeit zu bringen?

15:15 Uhr Impuls 2: „Elternteilzeit als Win-Win aus Sicht von Unternehmen“

  • Laura Hofbauer
    Unternehmerin, lizenzierte Auditorin für die Zertifizierung familienfreundlicher Betriebe
    Thema: Wie profitieren Arbeitgeber:innen von der Elternteilzeit und warum zahlt sich Familienfreundlichkeit für Arbeitgeber:innen aus?

15:45 Impuls 3: „Erfahrungen eines Vaters in Elternteilzeit“ 

  • Christoph Winter
    Thema: Erfahrungsbericht eines Vaters. Warum wurde die Elternteilzeit in Anspruch genommen? Wie waren die Reaktionen der Personalabteilung, der Mitarbeiter:innen und des Umfeldes?

16:15 Uhr: Podiumsdiskussion mit

  • Dieter Breitwieser-Ebster, Verein Papainfo
  • Vera Glassner, AK Wien, Frauen- und Gleichstellungspolitik
  • Alexander Hopp, Vater in Elternteilzeit
  • Erich Lehner, Psychotherapeut, Vorsitzender des Dachverbandes der Männerarbeit in Österreich

17:30 Uhr: Ende der Veranstaltung, anschließend Ausklang und Vernetzung.

Moderation: Judith Tscheppe
Katholischer Familienverband

Eine Veranstaltung der Arbeiterkammer Wien und des Katholischen Familienverbandes.
Die Veranstaltung wird vom Bundeskanzleramt unterstützt.

Anmeldung

Gib bitte Deine individuelle E-Mail Adresse ein. Danach bekommst Du eine E-Mail mit Deinem Anmeldelink. Damit gelangst Du zum Anmeldeformular.

 

 

Eintritt frei

 

Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht. Diese werden zum Zweck der Dokumentation und der Information über die Veranstaltung verwendet.

Weitere Infos findet du unter wien.arbeiterkammer.at/datenschutz.html

 

Newsletter

 

Du bist neugierig, was sich in der FAKTory tut? Willst du Service- und Veranstaltungstipps und aktuelle Informationen? Dann melde dich für unseren FAKTory Newsletter an. 

Wir halten dich auf dem Laufenden

 

 

Anreise und Kontakt

FAKTory
Universitätsstraße 9, 1010 Wien

 

www.faktory.at

Instagram

Facebook

 

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

U-Bahn:
U2 Schottentor

Straßenbahn:

Station Schottentor:
Linien 1, 37, 38, 40, 41, 42, 71, D

Station Landesgerichtsstraße:
Linien 43, 44

 

Die Veranstalter:innen