Politische Bildung ist normativ an den demokratischen Rechtsstaat und an die Achtung und Förderung der Menschenrechte rückgebunden.
- Was bedeutet es für die Politische Bildung, wenn diese Grundlagen der demokratischen Kultur immer öfter in Frage gestellt werden?
Wenn unabhängige Medien und die Justiz diffamiert werden?
- Wenn widerstreitende Meinungen nicht mehr im Dialog verhandelt werden?
- Wenn Fake News den Diskurs dominieren und fundierte Meinungsbildung immer schwieriger wird?
- Wenn Lehrkräfte bedroht werden, wenn sie politische Inhalte in ihrem Unterricht behandeln?
Die Interessengemeinschaft Politische Bildung (IGPB) beobachtet diese Entwicklungen mit Sorge und lädt zu einer Diskussionsveranstaltung ein.
Programm:
Wir starten mit einem Impuls von Robert Hummer zum Thema "Das Kontroversitätsprinzip zwischen Anspruch und Wirklichkeit".
Lara Kierot und Georg Marschnig ergänzen diesen Einstieg mit ihren Erfahrungen aus der Praxis. Danach holen wir Stimmen aus dem Publikum in die Diskussion.
Moderation: Patricia Hladschik
Mitwirkende:
- Robert Hummer ist Professor für Geschichts- und Politikdidaktik sowie Didaktik des historischen und sozialwissenschaftlichen Sachunterrichts an der PH Salzburg.
- Lara Kierot arbeitet als Postdoc-Universitätsassistentin am Arbeitsbereich Didaktik der Politischen Bildung am Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität Wien.
- Georg Marschnig ist Professor für Geschichtsdidaktik an der Universität Graz.
- Patricia Hladschik ist Geschäftsführerin von Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule
Alle vier sind Vorstandsmitglieder der Interessengemeinschaft Politische Bildung.
Anmeldung
Gib bitte Deine individuelle E-Mail Adresse ein. Danach bekommst Du eine E-Mail mit Deinem Anmeldelink. Damit gelangst Du zum Anmeldeformular.
Eintritt frei
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht. Diese werden zum Zweck der Dokumentation und der Information über die Veranstaltung verwendet.
Weitere Infos findet du unter wien.arbeiterkammer.at/datenschutz.html
Newsletter
Wir halten dich auf dem Laufenden
Anreise und Kontakt
FAKTory
Universitätsstraße 9, 1010 Wien
www.faktory.at
Instagram
Facebook
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U-Bahn:
U2 Schottentor
Straßenbahn:
Station Schottentor:
Linien 1, 37, 38, 40, 41, 42, 71, D
Station Landesgerichtsstraße:
Linien 43, 44