Ökonomie der Angst: Die Rückkehr des nervösen Zeitalters

Buchpräsentation & Diskussion mit Oliver Rathkolb

Radikalisierung, Autoritarismus, Kriegstreiberei, Xenophobie und Kontrollverlust: Wir alle spüren das nervöse Fieber und es erinnert uns an längst vergangen geglaubte Zeiten. Doch was steckt dahinter? Oliver Rathkolb macht die Ursache an der »ersten und zweiten Turboglobalisierung« fest.

Politische Umwälzungen, ökonomische Krisen und technologische Innovationen überfordern im Vorfeld des Ersten Weltkriegs wie auch heute die nationalen Gesellschaften und ihre politischen Eliten – und rufen die Raubritter der Wirtschaft auf den Plan. Irrationale Fehlentscheidungen in der Politik, eine Polarisierung der Bevölkerung und das Gefühl der Marginalisierung des Einzelnen wecken eine Sehnsucht nach dem »starken Mann« und einfachen, oft gewaltvollen Lösungen für komplexe Probleme.
Steht uns ein neues autoritäres Zeitalter bevor?

Bei der Buchpräsentation in der FAKTory erwarten euch:

  • Spannende Einblicke:
    Oliver Rathkolb stellt seine Thesen vor und diskutiert mit euch über Parallelen zwischen dem Vorabend des Ersten Weltkriegs und unserer Gegenwart.
  • Raum für Austausch:
    Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Perspektiven zu teilen und ins Gespräch zu kommen.
  • Wissen & Vernetzung.
    Weil es uns alle betrifft! Ob Politikinteressierte, Geschichtsbegeisterte oder einfach Menschen, die verstehen wollen, warum unsere Welt gerade so in Bewegung ist – hier könnt ihr mitdenken, mitreden und mitgestalten.

Alle Infos zum Buch: Ökonomie der Angst von Oliver Rathkolb 

Referent*innen

Speaker  

Oliver Rathkolb

  • Oliver Rathkolb
    ... war langjähriger Vorstand und Professor des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Wien. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur österreichischen und internationalen Zeit- und Kulturgeschichte sowie Herausgeber der Zeitschrift »zeitgeschichte« und Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats des Hauses der europäischen Geschichte in Brüssel.

Anmeldung

Gib bitte Deine individuelle E-Mail Adresse ein. Danach bekommst Du eine E-Mail mit Deinem Anmeldelink. Damit gelangst Du zum Anmeldeformular.

 

 

Eintritt frei

 

Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht. Diese werden zum Zweck der Dokumentation und der Information über die Veranstaltung verwendet.

Weitere Infos findet du unter wien.arbeiterkammer.at/datenschutz.html

 

Newsletter

 

Du bist neugierig, was sich in der FAKTory tut? Willst du Service- und Veranstaltungstipps und aktuelle Informationen? Dann melde dich für unseren FAKTory Newsletter an. 

Wir halten dich auf dem Laufenden

 

 

Anreise und Kontakt

FAKTory
Universitätsstraße 9, 1010 Wien

 

www.faktory.at

Instagram

Facebook

 

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

U-Bahn:
U2 Schottentor

Straßenbahn:

Station Schottentor:
Linien 1, 37, 38, 40, 41, 42, 71, D

Station Landesgerichtsstraße:
Linien 43, 44

 

Die Veranstalter:innen