Buchpräsentation: Eva Kreisky: Diskreter Maskulinismus. Kritische Zeitdiagnosen.
Herausgegebenen von Marion Löffler, mit einem Vorwort von Birgit Sauer.
Eva Kreisky (1944-2024) war eine Pionierin der deutschsprachigen feministischen Politikwissenschaft. In ihrem Werk bezeichnet Maskulinismus nicht nur den ideologischen Kern des Männerbundes, sondern erklärt auch anti-demokratische Widerstandspraktiken gegen feministische Erfolge. Denn Maskulinismus hat sich unsichtbar gemacht und in den Institutionen festgesetzt: Er ist diskret, zumal die Vorstellung männlicher Überlegenheit kaum noch offiziell propagiert wird, und wirkt in subtilen Praktiken fort. Diese Praktiken gilt es aufzudecken und zu benennen.
Eva Kreiskys kritische Zeitdiagnosen sensibilisieren für demokratische Blockaden und dem Abbau von Demokratie. Sie hat uns ein Forschungsprogramm hinterlassen, mit dem wir den diskreten Maskulinismus und seine demokratieschwächenden Wirkungen untersuchen und aufzeigen können.
Im Anschluss an Eva Kreisky diskutieren wir, wie sich Maskulinismus in der aktuellen Konjunktur heimischer und internationaler Politik manifestiert. Was bedeuten diskreter und zunehmend indiskreter werdender Maskulinismus für die Zukunft der Demokratie?
Alle Infos zum Buch: Eva Kreisky: Diskreter Maskulinismus. Kritische Zeitdiagnosen
Herausgegebenen von Marion Löffler, mit einem Vorwort von Birgit Sauer.
Gemeinsam mit der Herausgeberin des Buches Marion Löffler (Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien) diskutieren:
Eine gemeinsame Veranstaltung mit den Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien.
Gib bitte Deine individuelle E-Mail Adresse ein. Danach bekommst Du eine E-Mail mit Deinem Anmeldelink. Damit gelangst Du zum Anmeldeformular.
|
Eintritt frei
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht. Diese werden zum Zweck der Dokumentation und der Information über die Veranstaltung verwendet.
Weitere Infos findet du unter wien.arbeiterkammer.at/datenschutz.html
|