Wirtschaftsweiser Prof Truger

Rezession und Inflation – Herausforderungen für eine am gesamtwirtschaftlichen Gleichgewicht ausgerichtete Wirtschaftspolitik im Jahr 2024

Wirtschaftsweiser Prof Truger Wirtschaftsweiser Prof Truger Servicenavigation

Die durch Energiekrise und geldpolitischen Straffung ausgelöste Rezession stellt die deutsche und die österreichische Wirtschaftspolitik vor große Herausforderungen. Wirtschaftsflaute und hohe Inflation haben Ungleichheit und Armut erhöht. Sie bedeuten besonders für die Lohnpolitik der Sozialpartner eine äußerst schwierige Ausgangslage. Was wären die richtigen Antworten einer Wirtschaftspolitik, die das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht im Auge hat? Woran soll sich die Lohnpolitik orientieren? Wie sieht eine vernünftige Budgetpolitik aus und was bedeutet das für die Reform der EU-Fiskalregeln? Wie können die sozialen Sicherungssysteme langfristig stabil finanziert werden und – nicht zuletzt – wie kann Armut in einer reichen Gesellschaft verringert und wie kann die Finanzierung des Gemeinwesens durch vermögensbezogene Steuern verbessert werden?

Das Jahresgutachten des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung kommt zu einem nicht nur für Deutschland wichtigen Zeitpunkt.
Prof. Achim Truger ist einer der profiliertesten Finanzwissenschaftler Deutschlands und das dienstälteste Mitglied des Sachverständigenrates. Er beleuchtet bei dieser Veranstaltung nicht nur die wesentlichen Empfehlungen des Herbstgutachtens, sondern auch vielfältige Handlungsoptionen, die sich für Geld-, Fiskal-, Lohn- und Verteilungspolitik vor dem Hintergrund multipler Krisen und dem Erfordernis einer auch klimagerechten Neuorientierung unserer Wirtschaft und Gesellschaft ergeben.

Programm

Zeit Beschreibung
17:45
Begrüßung
18:00
Prof Achim Truger

Jahresgutachten des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

18:30
Diskussion
19:15
Ende der Veranstaltung

Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung

Wir bitten um Anmeldung bis 22. November 2023.

Nach Eingabe der E-Mail Adresse übermitteln wir eine E-Mail mit einem persönlichen Link zum Anmeldeformular.

 

Die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.

 

Hier geht es zu unseren nächsten Veranstaltungen:

 

Die Veranstalterin

Technisch gewerbliche Abendschule der AK Wien, Hörsaal, 4. Stock
Plößlgasse 13, 1040 Wien