Wir werden gegeneinander ausgespielt. Auf der Uni, am Arbeitsplatz und sogar in der Freizeit - überall werden wir auf Konkurrenz gedrillt. Das ist kein Zufall, sondern hat System. Diese Ungleichheiten betreffen uns alle. Aber im Hamsterrad von Wettbewerb, Ausbeutung und Isolation sind wir alleine. Ständig tun sich neue Fronten auf, das Leben wird prekärer und Räume für gemeinsame Aushandlungen brechen weg. Wie finden wir da einen Weg raus? Und wie können wir solidarische Strategien dagegen entwickeln?
In der FAKTory stellen die Herausgeber:innen Sara Hassan und Josefa Niedermaier Passagen aus dem Buch „Wer gegen wen?“ vor: wie uns organisierte Ungleichheit als Einzelne und als Gesellschaft beeinflusst und wer eigentlich davon profitiert. In der anschließenden Diskussion sind die Besucher:innen eingeladen, selbst mitzureden: Welche Erfahrungen haben sie mit Benachteiligung gemacht? Welche Strategien und Möglichkeiten für solidarisches Handeln würden sie gerne sehen? Und wie können wir gemeinsam die Regeln neu schreiben?
Alle Infos zum Buch: Wer gegen wen? Gespräche über organisierte Ungleichheit – und wie wir solidarisch das System hacken von Sara Hassan und Josefa Niedermaier
Gib bitte Deine individuelle E-Mail Adresse ein. Danach bekommst Du eine E-Mail mit Deinem Anmeldelink. Damit gelangst Du zum Anmeldeformular.
|
Eintritt frei
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht. Diese werden zum Zweck der Dokumentation und der Information über die Veranstaltung verwendet.
Weitere Infos findet du unter wien.arbeiterkammer.at/datenschutz.html
|
Du bist neugierig, was sich in der FAKTory tut? Willst du Service- und Veranstaltungstipps und aktuelle Informationen? Dann melde dich für unseren FAKTory Newsletter an.
Wir halten dich auf dem Laufenden
|