Tag der Plattformarbeit

Perspektiven aus Forschung und Interessenpolitik

Tag der Plattformarbeit Tag der Plattformarbeit Servicenavigation

Stadt Wien und AK Wien organisieren am 25. Mai 2023 den „Tag der Plattformarbeit – Perspektiven aus Forschung und Interessenpolitik“ im Wappensaal des Wiener Rathauses. Damit wollen wir die österreichische Plattformarbeitsforschung der letzten Jahre an einem Ort zusammenbringen sowie Vernetzung unter Forscher:innen und Aktivist:innen ermöglichen.

Ausgangspunkt ist die von Stadt Wien und AK Wien finanzierte Fairwork-Studie, die erstmals vergleichend die Arbeitsbedingungen bei sechs Dienstleistungsplattformen erhoben hat. Vorgestellt werden aber auch zahlreiche weitere Projekte (im Format Kurzvortrag - Kommentar durch Kolleg:innen) aus unterschiedlichen Bereichen der Plattformarbeit. Außerdem wollen wir in einer abschließenden Podiumsdiskussion erarbeiten, wie gewerkschaftlich und politisch Verbesserungen für Plattformarbeiter:innen erreicht werden können.

Programm

Zeit Beschreibung
13:00
Ankommen im Rathaus
13:30
Eröffnung und Begrüßung

  • Peter Hanke - Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Wiener Stadtwerke
  • Peter Wieser - Abteilung Wirtschaft, Arbeit und Statistik, Stadt Wien 
  • Christian Berger - Wirtschaftspolitische Abteilung, AK Wien 

Moderation: Elisabeth Lechner - Büro für digitale Agenden, AK Wien 

13:45
Kurzvorträge & Kommentar mit nachfolgender Diskussion - Teil 1

  • Leonhard Plank & Markus Griesser - Philip Schörpf
  • Laura Wiesböck - Laura Vogel 
  • Barbara Haas - Elke Schüßler & Sara Maric

Gemeinsame Diskussion der drei Inputs

15:20
Kurzvorträge & Kommentar mit nachfolgender Diskussion - Teil 2

  • Johanna Neuhauser & Anita Heindlmeier - Benjamin Herr 
  • Leonard Geyer - Yannic Wexenberger & Lukas Stani
  • Wolfgang Aschauer & Katharina Obenholzner - Leonard Geyer 

Gemeinsame Diskussion der drei Inputs

16:50
Input Status Quo Rechtsfragen

 

Martin Gruber-Risak, Universität Wien

17:00
Podiumsdiskussion "Was tun?" mit Vertreter:innen aus Forschung, Interessenpolitik und Aktivismus

 

Einführung & Takeaways: Wolfgang Hassler, Stadt Wien & Christian Berger, AK Wien 

 

Diskussion mit: 

  • Michael Gogola, GPA
  • Flavia Matei, IG24
  • Adele Siegl, Betriebsrats-Vorsitzende Mjam
  • Anke Strüver, Universität Graz
  • Robert Walasinski, Riders Collective - ÖGB
18:00
Ausklang bei Essen und Drinks

Anmeldung

Wir bitten um Ihre Anmeldung bis 23. Mai 2023.

Geben Sie bitte Ihre individuelle E-Mail Adresse ein und Sie erhalten eine E-Mail mit Ihrem Anmeldelink. Damit gelangen Sie zum Anmeldeformular.

 

Die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.

 

Hier geht es zu unseren nächsten Veranstaltungen:

 

Die Veranstalter:innen

Wappensaal, Rathaus
Friedrich-Schmidt-Platz 1, 1010 Wien