Richard Robert Wagner (1888-1943(?)) war Volksbildner, Gewerkschafter, Journalist und Schriftsteller im Wien der Zwischenkriegszeit. Demokratisierung und Emanzipation waren die großen Ziele seines vielfältigen Wirkens. Die vorliegende Werkausgabe macht nicht nur Wagners wichtigen Beitrag zur Geschichte der Wiener Moderne wieder zugänglich, sondern auch seine erstmals recherchierte Biographie, die auch die wenig beachtete Geschichte der vor dem Holocaust nach Jugoslawien Geflüchteten beleuchtet. Im Gespräch mit den Herausgeber:innen präsentieren wir Leben und Werk von Richard Robert Wagner.
Univ.-Doz. Dr. Johann Dvořák, Politikwissenschafter und Historiker, Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft.
Mag.a Sabine Lichtenberger, Historikerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin des IHSF.
Dr.in Brigitte Pellar, freischaffende Historikerin, Autorin und Wissenschaftsjournalistin.