Plattformarbeit zwischen Innovation und Fairness

Plattformarbeit soll die Wirtschaft durch kreative Ansätze, neuartige Organisation und flexible Geschäftsmodelle revolutionieren. Darüber wird viel geredet. Doch wie steht es um faire Arbeitsbedingungen?

In unserer Veranstaltung widmen wir uns den Herausforderungen der Plattformarbeit und dem Potenzial neuer Regelungen der EU-Plattformarbeitsrichtlinie. Im Zentrum stehen dabei auch, wie diese gut in österreichisches Recht umgesetzt werden können. Erleben Sie einen spannenden Austausch und eine anregende Diskussion über faire Arbeitsbedingungen bei dieser neuen Arbeitsform.

Programm

Zeit Beschreibung
15:00
Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung

Renate Anderl, Präsidentin AK Wien (Videobotschaft)

15:20
"Die rechtliche Situation der Plattformbeschäftigten in DE"

Andreja Schneider-Dörr, Rechtsanwältin

15:55
"Rechtliche Änderungen im Zusammenhang mit Plattformarbeit und deren mögliche Auswirkungen auf die Praxis"

Martin Gruber-Risak, Universitätsprofessor am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien

16:40
Pause
17:00
Podiumsdiskussion

Korinna Schumann, Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

Natascha Mauthner, Country Director Lieferando Österreich

Robert Walasinski, Riders Collective - ÖGB

Andreja Schneider-Dörr

Martin Gruber-Risak

18:15
Resümee und Verabschiedung
18:30
Gemeinsamer Ausklang

 

Moderation der Veranstaltung: Martina Madner, Chefredakteurin Businessart

 

Die Teilnahme ist kostenlos.

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung aufgezeichnet wird.

Anmeldung

Die Veranstalter:innen

AK Bildungsgebäude
Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien