Wir befinden uns inmitten eines tiefgreifenden Veränderungsprozesses. Digitalisierung verändert, wie wir unser Leben organisieren, wie wir kommunizieren und arbeiten. Abseits von technologischen Umbrüchen ergeben sich daraus auch soziale Fragen.
Denn technologischer Wandel ist nicht neutral. Bestehende Machtverhältnisse und Interessen beeinflussen, unter welchen Bedingungen Technologien entwickelt und eingesetzt werden.
· Wie geht es den Arbeitnehmer:innen mit der zunehmenden Digitalisierung in Anbetracht multipler gesellschaftlicher Krisen?
· Welche Chancen tun sich mit Digitalisierung auf und wie können diese genutzt werden?
· Welche Maßnahmen setzen Regierung und Sozialpartnerschaft, um sich den Digi-Sorgen der Beschäftigten anzunehmen?
Anlässlich von 5 Jahren AK Zukunftsprogramm und der Veröffentlichung einer IFES-Studie zum Thema „Digitalisierung in Österreich“ sollen unterschiedliche Blickwinkel zum Thema beleuchtet werden.
Zeit | Beschreibung |
---|---|
17:00 |
Begrüßung und Moderation durch Ingrid Brodnig
|
17:10 |
Paneldiskussion mit Florian Tursky, Silvia Hruška-Frank und Hilda Tellioğlu
|
18:25 |
Abschluss
|
18:30 |
Ende der Veranstaltung
|