Nachhaltigkeitsberichterstattung

neues Instrument für die Betriebsratsarbeit

Nachhaltigkeitsberichterstattung Nachhaltigkeitsberichterstattung Servicenavigation

Nachhaltigkeit gewinnt in verschiedenen Branchen an Bedeutung und wird zur Leitlinie für unternehmerische Entscheidungen. Die EU hat eine neue Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive, kurz „CSRD“) verabschiedet, die nun auch Unternehmen im Gesundheits- und Sozialbereich betrifft. Damit rückt der Nachhaltigkeitsbericht auf Augenhöhe mit dem Finanzbericht und wird so zu einem weiteren, bedeutenden Mitbestimmungsinstrument für eure Betriebsratsarbeit.

Im Rahmen dieses Workshops wird Josef Baumüller (TU Wien) einen Überblick zu den neuen Regelungen geben. Ihr habt dabei die Gelegenheit, anhand eines Praxisbeispiels selbst die Knackpunkte eines Nachhaltigkeitsberichts herauszufiltern und gemeinsam zu überlegen, welche Rolle dieses Instrument für eure Betriebsrats- bzw Aufsichtsratstätigkeit spielen kann und wie ihr euch in den Prozess im eigenen Unternehmen einbringen könnt.

Dieser Workshop wird in Kooperation mit den Gewerkschaften Vida und GPA durchgeführt und richtet sich in erster Linie an Betriebsrät:innen und Arbeitnehmervertreter:innen aus den Bundesländern Wien, NÖ, Burgenland, Steiermark, Kärnten und Oberösterreich.

Für Kolleg:innen aus den anderen Bundesländern ist ein Seminar für das Frühjahr 2024 geplant.

Bezüglich Reise- und Nächtigungskosten wende dich bitte an deine Fachgewerkschaft.

Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Einlangen der Anmeldungen. Beschränkte Teilnehmerzahl aufgrund der Workshopkonzeption.

Wir freuen uns über deine Anmeldung bis 15. September 2023.

Michaela Guglberger (Vida)
Farije Selimi (Vida)
Christoph Zeiselberger (GPA)
Julia Raggl (AK Tirol)
Alice Niklas (AK Wien)

Programm

Zeit Beschreibung
09:00
Eröffnung und Vorstellung

Michaela Guglberger | Alice Niklas | Julia Raggl | Farije Selimi

09:30
Überblick Nachhaltigkeitsberichterstattung im Gesundheits- und Sozialbereich – worum geht es?

Alice Niklas | Julia Raggl

11:00
Kaffeepause
11:15
Blick in die Praxis: Gruppenarbeit

Alice Niklas | Julia Raggl

11:50
Blitzlicht Wesentlichkeitsanalyse

Josef Baumüller

12:30
Mittagspause
13:15
Blick in die Praxis: Nachhaltigkeitsbericht – ein neues Instrument für die Betriebsratsarbeit

Josef Baumüller | Alice Niklas | Julia Raggl

14:45
Kaffeepause
15:00
Wissenswertes zur Taxonomie

Josef Baumüller

15:30
Resümee und Ausblick

Alice Niklas | Julia Raggl

Die Teilnahme ist kostenlos.

Referent:innen

Josef Baumüller

TU Wien

Michaela Guglberger

Vida

Alice Niklas

AK Wien

Julia Raggl

AK Tirol

Farije Selimi

Vida

Anmeldung

Wir bitten um Ihre Anmeldung bis 15. September 2023.

Geben Sie bitte Ihre individuelle E-Mail Adresse ein und Sie erhalten eine E-Mail mit Ihrem Anmeldelink. Damit gelangen Sie zum Anmeldeformular.

 

Die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.

 

Hier geht es zu unseren nächsten Veranstaltungen:

 

Die Veranstalter:innen

AK Bildungsgebäude
Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien