kontexte. kompetenzen. kontakte

Symposium für Kultur- und Sozialwissenschafter:innen

Kultur- und Sozialwissenschaftler:innen verfügen über wertvolle Kompetenzen – doch der berufliche Einstieg außerhalb der Universität stellt oft eine Herausforderung dar. Besonders Absolvent:innen mit Schwerpunkt auf qualitativen Methoden fragen sich:

  • Welche Branchen und Arbeitsfelder stehen mir offen?
  • Wie formuliere ich meine Kompetenzen so, dass sie verstanden und geschätzt werden?

Gleichzeitig beschäftigt bereits im Berufsalltag angekommene Absolvent:innen:

  • Bin ich nach zehn Jahren im Job noch Kultur-/Sozialwissenschaftler:in?
  • Welche Expertise aus meinem Fach setze ich in meiner Branche ein?
  • Gibt es neue, aktuelle Themen/Felder/Erkenntnisse, von denen ich noch nichts weiß und die für mich relevant sind?

Seit 8 Jahren bringt kontexte. Kultur- und Sozialwissenschaftler:innen zusammen – vernetzt, inspiriert und ermutigt sie. Nun ist es Zeit, Kolleg:innen aller Branchen zusammenzutrommeln!

Beim Symposium in der FAKTory schaffen wir einen offenen, interdisziplinären und wertschätzenden Raum, in dem sich Absolvent:innen und Studierende austauschen und bestärken können.

Programm:
Euch erwartet ein vielfältiges Programm mit

  • Podiumsdiskussion
  • Workshops
  • das Vernetzungsformat “Walk & Talk”
  • Thementische

... und genügend Raum für Austausch und Vernetzung.

Das Symposium richtet sich an Kultur- und Sozialwissenschaftler:innen in verschiedenen Phasen – von Studierenden bis hin zu Berufserfahrenen. Wir freuen uns auf euch!

Eine gemeinsame Veranstaltung mit kontexte. Netzwerk zur Förderung von Kultur- und Sozialwissenschaftler_innen

 

Referent*innen

Speaker  

Team kontexte.

  • Nina Aichberger
    ist Gründerin und Vorständin von kontexte. und beschäftigt sich fachlich als empirische Kulturwissenschaftlerin und beruflich vor allem mit Diversität, Workshopformaten und Kommunikation.

  • Caro Böhm
    ist Gründerin und Vorständin von kontexte. Als Empirische Kulturwissenschaftlerin liegt ihr Schwerpunkt auf Tod und Trauer. Nachdem sie ein Zeit lang als Lokaljournalistin in Niederösterreich unterwegs war, arbeitet sie jetzt als Referentin für die Sucht- und Drogenkoordination Wien.

  • Sara Piatek
    ist Teammitglied von kontexte. Die Soziologin beschäftigt sich mit Organisationsstrukturen, Netzwerken und Workshop-/Veranstaltungsformaten.

Anmeldung

Gib bitte Deine individuelle E-Mail Adresse ein. Danach bekommst Du eine E-Mail mit Deinem Anmeldelink. Damit gelangst Du zum Anmeldeformular.

 

 

Eintritt frei

 

Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht. Diese werden zum Zweck der Dokumentation und der Information über die Veranstaltung verwendet.

Weitere Infos findet du unter wien.arbeiterkammer.at/datenschutz.html

 

Newsletter

 

Du bist neugierig, was sich in der FAKTory tut? Willst du Service- und Veranstaltungstipps und aktuelle Informationen? Dann melde dich für unseren FAKTory Newsletter an. 

Wir halten dich auf dem Laufenden

 

 

Anreise und Kontakt

FAKTory
Universitätsstraße 9, 1010 Wien

 

www.faktory.at

Instagram

Facebook

 

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

U-Bahn:
U2 Schottentor

Straßenbahn:

Station Schottentor:
Linien 1, 37, 38, 40, 41, 42, 71, D

Station Landesgerichtsstraße:
Linien 43, 44

 

Die Veranstalter:innen