Die neue Bundesregierung ist gestartet und wichtige Energiewendegesetze stehen ante Portas. Unter viele Herausforderungen drängt sich vor allem auch die Frage nach einer Beschleunigung der Energiewende auf – schließlich will die Bundesregierung die Erneuerbare Stromproduktion in den kommenden Jahren zügig ausbauen. Doch Volksbefragungen zum Windkraftausbau und lange Planungs- und Genehmigungsverfahren zeigen, dass wir dafür noch an vielen Stellschrauben drehen müssen. Und: Steigende Netzentgelte und vergleichsweise hohe Strompreise belasten Wirtschaft und Haushalte und erhöhen damit auch den Druck auf die Akzeptanz der Energiewende.
Wir sind überzeugt: Diese Herausforderungen können wir nur gemeinsam lösen. Daher lädt die Arbeiterkammer Wien in Kooperation mit dem Institute for Ecological Economics der Wirtschaftsuniversität Wien zum Klimadialog Sommerfest.
Zeit | Beschreibung |
---|---|
16:30 |
Begrüßung
Christa Schlager, Leiterin Abteilung Wirtschaftspolitik, AK Wien |
16:40 |
Keynote zur sozialen Akzeptanz der Energiewende
Sigrid Stagl, Wissenschaftlerin des Jahres 2024, Wirtschaftsuniversität Wien |
17:00 |
Podiumsdiskussion
Therese Guttmann, Wirtschaftsuniversität Wien Barbara Schmidt, Generalsekretärin Österreichs Energie Lisa Weinberger, Abteilung Klima, Umwelt und Verkehr, AK Wien Rafaela Obetzhauser, Modellregionsmanagerin Marchfeld
Moderation: Joel Tölgyes, Abteilung Wirtschaftspolitik, AK Wien |
18:00 |
Get-together auf der Terrasse des AK-Bildungszentrums
in entspannter Atmosphäre im Grünen, mit Getränken, Snacks und Gelegenheit zum Austausch |
Die Teilnahme ist kostenlos.