Der Einfluss von KI auf die Arbeitswelt gibt Zündstoff für alte und neue Debatten. Im aktuellen Sammelband von Adele Siegl und Sebastian Klocker diskutieren die Autor:innen, welche Auswirkungen KI auf Beschäftigte und Betriebe hat. Welche Mitbestimmungsrechte gilt es zu sichern? Wie können wir den Wandel aktiv mitgestalten?
Das Buch bietet einen aktuellen Überblick über die unterschiedlichen gewerkschaftlichen Handlungsfelder der KI-Wirtschaft: von den Chancen und Risiken der Anwendung, über Ebenen der KI-Regulierung und notwendige Schritte Richtung vertrauenswürdige KI, hin zu neuen Formen der Ausbeutung in und außerhalb Europas.
Im Gespräch mit dem Publikum diskutieren Adele Siegl und Sebastian Klocker über konkrete Handlungsfelder – von Regulierung und Mitbestimmung bis hin zu praktischen Tipps für den Umgang mit KI im Betrieb.
Eine Veranstaltung des ÖGB Verlags in Zusammenarbeit mit der Stabstelle Digitalisierung und Technik des ÖGB.
Alle Infos zum Buch: KI verstehe und gestalten von Adele Siegl und Sebastian Klocker
Gib bitte Deine individuelle E-Mail Adresse ein. Danach bekommst Du eine E-Mail mit Deinem Anmeldelink. Damit gelangst Du zum Anmeldeformular.
|
Eintritt frei
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht. Diese werden zum Zweck der Dokumentation und der Information über die Veranstaltung verwendet.
Weitere Infos findet du unter wien.arbeiterkammer.at/datenschutz.html
|
Du bist neugierig, was sich in der FAKTory tut? Willst du Service- und Veranstaltungstipps und aktuelle Informationen? Dann melde dich für unseren FAKTory Newsletter an.
Wir halten dich auf dem Laufenden
|