Käthe Leichter – Pionierin der Frauen- und Arbeitsforschung | Filmvorführung und Publikumsdiskussion
Samstag, 22. November 2025 | Einlass & Ticketabholung: 15:30 Uhr | Beginn: 16:00
Österreichisches Filmmuseum, Augustinerstraße 1, 1010 Wien
„Für Frauen ist Zuhause nur Schichtwechsel.“ - das stellte Käthe Leichter als Pionierin der Frauen- unf Arbeitsforschung schon in den 1920er Jahren fest. Bis heute sind ihre Studien zur Frauenarbeit bahnbrechend. Viele ihrer frauenpolitischen Forderungen – wie etwa „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ – haben hundert Jahre später nicht an Aktualität verloren.
Wir zeigen die Dokumentation „Käthe Leichter. Eine Frau wie diese.“ von Helene Maimann. Der Film ist ein Porträt des Lebens, Wirkens und Widerstands von Käthe Leichter.
Danach begeben wir uns in einer Publikumsdiskussion auf die Spuren dieser großen Pionierin. Mit dem Publikum diskutieren Helene Maimann, Regisseurin, und Kathy Leichter, Filmemacherin und Enkelin von Käthe Leichter: Welche Parallelen gibt es zwischen dem Kampf um Frauenrechte damals und heute? Wer und was treibt den gleichstellungspolitischen Backlash in den USA, in Europa und Österreich an? Und was lernen wir heute von Käthe Leichter für den Widerstand gegen das Erstarken autoritärer Politiken?
Anschließend laden wir Sie zur Vernetzung bei Snacks und Getränken im Kino-Foyer ein.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Käthe Leichter Alumnae Netzwerk statt.
| Zeit | Beschreibung |
|---|---|
| 15:30 |
Einlass & Ticketabholung
|
| 16:00 |
Filmvorführung "Käthe Leichter. Eine Frau wie diese.“
(Erstausstrahlung 2016, Ko-Produktion von Dor Film und ORF in Zusammenarbeit mit der AK Wien) |
| 17:00 |
Publikumsdiskussion
Helene Maimann, Regisseurin & Kathy Leichter, Filmmacherin und Enkelin von Käthe Leichter |
| 18:00 |
Vernetzung bei Snacks und Getränken
|
Moderation: Eva Burger, AK Wien
Barrierefreiheit
Unsere Veranstaltung ist barrierefrei gestaltet, um allen Besucherinnen und Besuchern eine uneingeschränkte Teilnahme zu ermöglichen.
Falls Sie weitere Unterstützung benötigen oder spezielle Anforderungen haben, kontaktieren Sie uns bitte so früh wie möglich im Voraus, damit wir Ihre Bedürfnisse berücksichtigen können.
Aufgrund der begrenzten Anzahl an Sitzplätzen im Kino bitten wir um Anmeldung bis spätesten 19. November.
Wir freuen uns auf das Filmevent und die Vernetzung zu Frauenrechten und Gleichstellung mit Ihnen!
Eva Burger & das Team der Abteilung Frauen & Gleichstellung in der AK Wien
Die Teilnahme ist kostenlos.