Faire Lohn- und Arbeitsbedingungen auf Europäischen Autobahnen – eine lange Reise!
Unsichere und niedrige Entlohnung, lange stressige Arbeitstage sowie wochen- bis monatelange Abwesenheiten von zu Hause prägen das Berufsbild der Beschäftigten im Straßenverkehrssektor. Der steigende Druck auf die Arbeitsbedingungen der Fahrer:innen – viele von ihnen kommen aus Osteuropa oder Drittstaaten – führt nicht nur zu großen sozialen Herausforderungen, sondern beeinträchtigt auch die Verkehrssicherheit.
Seit Juli 2020 werden sukzessive die Bestimmungen des EU-Mobilitätspakets umgesetzt, die unter anderem auf eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen sowie eine transparente und faire Entlohnung von Lenker:innen auf internationalen Touren abzielen sollten.
Im Rahmen dieser Veranstaltung machen Expert:innen aus Wissenschaft, von nationalen und EU Behörden sowie Interessensvertretungen eine Bestandsaufnahme der Arbeits-, Lohn- und Sozialbestimmungen im europäischen Güterfernverkehr nach der Einführung des Mobilitätspakets und diskutieren Forderungen zur dringend erforderlichen Verbesserung der Arbeitsbedingungen sowie Durchsetzung der gesetzlichen Vorgaben.
Zeit | Beschreibung |
---|---|
09:00 |
Begrüßung
Sylvia Leodolter, Arbeiterkammer Wien | Abteilung Umwelt und Verkehr |
09:15 |
Keynote I: Von King of the Road zu Just-in-time. Was prägt die Arbeitsbedingungen von LKW-Fahrer:innen?
Bettina Haidinger, FORBA |
09:35 |
Keynote II: Kontrollen im grenzüberschreitenden Straßengüterverkehr – Erfahrungen der Europäischen Arbeitsbehörde (ELA)
David Baker-Price, Europäische Arbeitsbehörde |
09:50 |
Keynote III: Mobility Package I: New rules – New tools
Peter Fasching, Europäische Kommission | DG Mobilität und Verkehr |
10:05 |
Fragen und Antworten
|
10:40 |
Pause
|
11:00 |
Keynote IV: Arbeitsrechtliche Aspekte der Entsendung im internationalen Straßenverkehr
Julia Heindl, Universität Wien |
11:20 |
Keynote V: Infoaktionen und Arbeitsrechtsberatung für Lenker:innen auf internationalen Touren – Erfahrungen aus Deutschland
Michael Wahl, Faire Mobilität |
11:35 |
Fragen und Antworten
|
12:00 |
Pause
|
12:15 |
Runder Tisch: Arbeitsbedingungen in der Transportbranche nach dem EU-Mobilitätspaket – Einschätzungen aus der Praxis
Karl Delfs, Gewerkschaft vida |
13:30 |
Ende der Veranstaltung
Moderation: Sylvia Leodolter, Stefanie Pressinger |
Wir bitten um Ihre Anmeldung bis 8. Juni 2022.
Geben Sie bitte Ihre persönliche E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten eine E-Mail mit Ihrem Anmeldelink. Damit gelangen Sie zum Anmeldeformular.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des EU-Projekts TransFair (The Road to Transparent and Fair Remuneration and Working Conditions in the Transport Sector|VS 2019/0401) statt. Es wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des Programms EaSI unterstützt.
AK Wien | Abteilung Umwelt und Verkehr | E-Mail: VeranstaltungenUV@akwien.at