Eric Hobsbawm (1917-2012): Politik, Wissenschaft, Leben

Eric Hobsbawm war einer der einflussreichsten Historiker und Public Intellectuals des 20. Jahrhunderts. Mitten im Kalten Krieg erreichten die Werke des bekennenden Marxisten im globalen Westen ein Millionenpublikum, während sie in der Sowjetunion nicht publiziert werden durften. Hobsbawms Arbeiten waren durch eine enorme inhaltliche Bandbreite und innovative historische Erklärungsansätze geprägt. Konzepte wie die „Sozialrebellen“ oder „das lange 19. Jahrhundert“ sind aus der Geschichtswissenschaft heute nicht mehr weg zu denken. Der Vortrag zeichnet den Lebensweg Hobsbawms nach, thematisiert seine Interessen und Arbeitsschwerpunkte und widmet sich dabei immer auch dem Historiker Hobsbawm als Zeuge und politischer Akteur seiner eigenen Epoche.

Zum Vortragenden

Richard J. Evans ist emeritierter Professor an der Cambridge University, Mitherausgeber des renommierten Journals for Contemporary History und hat 2019 mit „Eric Hobsbawm. A Life in History“ die erste umfassende Biografie des Ausnahmehistorikers vorgelegt.

 

Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung

Wir bitten um Ihre Anmeldung bis 6. Oktober 2022.

Geben Sie bitte Ihre individuelle E-Mail Adresse ein und Sie erhalten eine E-Mail mit Ihrem Anmeldelink. Damit gelangen Sie zum Anmeldeformular.

 

Die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.

 

Hier geht es zu unseren nächsten Veranstaltungen:

 

Die Veranstalter:innen

Bibliothek der Arbeiterkammer Wien
Prinz Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien