Sicher im digitalen Zeitalter

Cybersecurity Essentials für Aufsichtsräte

Sicher im digitalen Zeitalter Sicher im digitalen Zeitalter
Servicenavigation

In einer zunehmend digitalen Welt ist das Thema Cybersecurity längst nicht mehr nur ein technisches Problem, sondern hat sich zu einem zentralen Sicherheitsthema in Unternehmen entwickelt. In unserer bevorstehenden IFAM-Weblounge möchten wir dir Grundlegendes auf dem Gebiet der Cybersecurity näherbringen und deren Relevanz auch für die Aufsichtsratsarbeit aufzeigen. Wir werden mögliche Auswirkungen von Sicherheitsvorfällen, aktuelle Trends und existierende Bedrohungen untersuchen, darunter die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI). Zudem werden wir bewährte Sicherheitsmaßnahmen thematisieren, um einen Überblick über aktuelle Konzepte und Best Practices zu geben. Zum Schluss widmen wir uns den spezifischen Verantwortlichkeiten und Haftungsfragen, die für den Aufsichtsrat in Bezug auf Cybersecurity essenziell sind. Unter Berücksichtigung der aktuellen und zukünftigen Gesetzesbestimmungen wird aufgezeigt, welche Verantwortungen Arbeitnehmervertreter:innen im Aufsichtsrat im Bereich Cybersecurity tragen.

Diese Weblounge wird dir einen wertvollen Einblick in die Welt der Cybersecurity bieten und dir zeigen, welche Handlungsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen in deiner Rolle im Aufsichtsrat bestehen.

Programm

Zeit Beschreibung
10:00
Eröffnung und Vorstellung

Zivan Tanic | Kathrin Schragl

10:15
Die Grundlagen und Wichtigkeit von Cybersecurity

Aktuelle Trends, Technologien, Bedrohungen und ein Überblick über geläufige Sicherheitsmaßnahmen

Helene Baumgartner

11:15
Cybersecurity und der Aufsichtsrat

Verantwortlichkeiten und Haftungsfragen für Arbeitnehmervertreter:innen im Aufsichtsrat

Mag. Walter Gagawczuk

12:00
Ende der Veranstaltung

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Speaker

Helene Baumgartner

AK Wien

Mag. Walter Gagawczuk

AK Wien

Kathrin Schragl

AK Wien

Zivan Tanic

AK Wien

Anmeldung

Wir bitten um Ihre Anmeldung bis 19. Januar 2025. 

Geben Sie bitte Ihre individuelle E-Mail Adresse ein und Sie erhalten eine E-Mail mit Ihrem Anmeldelink. Damit gelangen Sie zum Anmeldeformular.

Die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.

 

Weitere Informationen zu Veranstaltungen, Fortbildungs- und Beratungsangeboten des Instituts für Aufsichtsrat-Mitbestimmung findet ihr hier:

 

Veranstalter:innen