Wir laden herzlich zur Präsentation von Geschichte zweier Angeklagter mit dem Autoren Dr. Klemens Renoldner und Univ.-Prof. DDr. Oliver Rathkolb in die FAKTory ein!
Klemens Renoldner
Mit einem Nachwort von Oliver Rathkolb. Wien, Sonderzahl Verlag, 2023.
Der eine: ein fanatischer Nazi, der sich nach dem Krieg als Opfer präsentiert. Der andere: ein christlichsozialer Beamter, sein untergebener Kollege.
Ewald Simmer, Gendarmerieoberst in Linz, wird von den Allierten 1946 in Haft gebracht, zuerst zu vier Jahren Gefängnis verurteilt, nach längerem Prozess aber freigesprochen. Obwohl die Schuldlast erdrückend ist, kann er 1949 als unbescholtener Mann in die Gesellschaft zurückkehren.
Major Alois Renoldner, der Großvater des Autors, ebenfalls Gendarm in der oberösterreichischen Sicherheitsdirektion, wird am 13. März 1938 auf Simmers Befehl verhaftet und später ins KZ Dachau gebracht. Dass ihn, nach dem Krieg, die alten Nazis immer noch beschimpfen, kann er nicht verstehen.
Klemens Renoldner, geb. 1953 in Schärding am Inn, studierte Germanistik und Musikwissenschaft in Salzburg und Wien, 1980 Dr. phil. Dramaturg, Literaturwissenschaftler, Schriftsteller.
Klemens Renoldner: Geschichte zweier Angeklagter, Wien 2023.
Univ.-Prof. DDr. Oliver Rathkolb, Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien
Die Teilnahme ist kostenlos.