Ausgeliefert?! Arbeitsalltag und gewerkschaftliche Organisation von Fahrradbot:innen

Lunch Lecture mit Cornelia Dlabaja und Konstantin Mack

Fahrradbot:innen sind zu Symbolfiguren der Plattformarbeit geworden: sichtbar im Straßenbild, flexibel im Einsatz – und häufig prekär beschäftigt. Ihre Arbeit steht exemplarisch für eine neue Form digital organisierter Erwerbstätigkeit, bei der Algorithmen Aufträge zuteilen, Leistungen bewerten und menschliche Vorgesetzte weitgehend ersetzen.

In der Lunch Lecture zeigt Konstantin Mack erste Ergebnisse seines Promotionsprojekts, dasauf ethnographischer Forschung mit Fahrradkurier:innen basiert.

Mit welchen Herausforderungen sind die Rider tagtäglich konfrontiert? Wie sehen die arbeits- und sozialrechtlichen Rahmenbedingungen der Plattformarbeit aus? Welche Möglichkeiten haben die Fahrer:innen, ihre Interessen durchzusetzen? Und wie ist eine gemeinsame Interessenvertretung und gewerkschaftliche Organisation in der fragmentierten Welt der Plattformarbeit überhaupt möglich?

Lunch Lectures sind ein kleines, feines Format, um zu aktuellen Themen ins Gespräch zu kommen: Wissenschafter:innen, Expert:innen und Autor:innen präsentieren ihre Arbeiten. Die FAKTory versorgt das Publikum mit Getränken und Snacks. Das perfekte Programm für die Mittagspause!

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der ÖGS Sektion Soziale Ungleichheit statt.

 

Referent*innen

Speaker  

Cornelia Dlabaja

Speaker  

Konstantin Mack

  • Cornelia Dlabaja
    Sprecherin der ÖGS Sektion Soziale Ungleichheit, tätig als Stiftungsprofessorin an der FHWien der WKW für Nachhaltige Stadt- und Tourismusentwicklung, Lektorin Uni Wien. Schwerpunkt: Stadt-, Tourismus- und Ungleichheitsforschung.

  • Konstantin Mack
    Doktorand am Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien.

  • Robert Walasinski
    Riders Collective

Anmeldung

Gib bitte Deine individuelle E-Mail Adresse ein. Danach bekommst Du eine E-Mail mit Deinem Anmeldelink. Damit gelangst Du zum Anmeldeformular.

 

 

Eintritt frei

 

Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht. Diese werden zum Zweck der Dokumentation und der Information über die Veranstaltung verwendet.

Weitere Infos findet du unter wien.arbeiterkammer.at/datenschutz.html

 

Newsletter

 

Du bist neugierig, was sich in der FAKTory tut? Willst du Service- und Veranstaltungstipps und aktuelle Informationen? Dann melde dich für unseren FAKTory Newsletter an. 

Wir halten dich auf dem Laufenden

 

 

Anreise und Kontakt

FAKTory
Universitätsstraße 9, 1010 Wien

 

www.faktory.at

Instagram

Facebook

 

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

U-Bahn:
U2 Schottentor

Straßenbahn:

Station Schottentor:
Linien 1, 37, 38, 40, 41, 42, 71, D

Station Landesgerichtsstraße:
Linien 43, 44

 

Die Veranstalter:innen