Berufslenker:innen müssen gesetzlich vorgeschriebene Lenk- und Ruhezeiten einhalten. Das ist wichtig für Ihr Wohlbefinden und die Verkehrssicherheit auf Autobahnen. Rastplätze auf Autobahnen sind die hierfür notwendige Infrastruktur. Trotzdem gibt es in Österreich und Europa zu wenige Lkw-Parkplätze.
Rastplätze sind außerdem der Ort, wo Berufslenker:innen zwangsläufig ihre Freizeit verbringen. Eine soziale Infrastruktur muss daher Grundbedürfnisse (Ernährung, Hygiene, Sicherheit,) abdecken und attraktiv sein, damit ausreichende und qualifizierte Arbeitskräfte im Straßengüterverkehr weiterhin als „Held:innen der Versorgung“ arbeiten.
Die gemeinsame Veranstaltung der AK Wien und Gewerkschaft Vida nimmt eine Bestandsaufnahme vor und zeigt Lösungsansätze auf. Zu Wort kommen Berufslenker: innen, Europäische Kommission, ASFINAG und Rastplatzbetreiber: innen.
Zeit | Beschreibung |
---|---|
09:00 |
Begrüßung
Renate Anderl | Präsidentin | AK Wien |
09:15 |
Videogruß
Leonore Gewessler | Bundesministerin | BM für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie |
09:30 |
Berufslenker:innen am Wort
Video-Testimonials |
09:40 |
Keynote I | Rasten auf österreichischen Autobahnen - Das Rastplatz-Konzept der ASFINAG
Tamara Christ | Geschäftsführerin | ASFINAG Service GmbH |
10:05 |
Keynote II | Sicheres und Bewachtes Parken – Das neue Rastplatzkonzept der EU
Kristian Schmidt | Generaldirektion für Mobilität und Verkehr | Europäische Kommission |
10:20 |
Fragen und Antworten
|
10:35 |
Pause
|
11:05 |
Keynote III | Sichere Rastplätze mit angemessenen sozialen Bedingungen – Best Practices in Europa
Frederic Maas und Dirk Penasse | ESPORG - Europäischer Verband für sicheres Lkw-Parken und Navigation |
11:30 |
Keynote IV | Rastplätze aus Sicht der Verkehrssicherheit
Christian Schimanofsky | Geschäftsführer | Kuratorium für Verkehrssicherheit |
11:50 |
Keynote V | Rastplätze und ihre Bedeutung für Berufslenker:innen
Michael Wahl und Anna Weirich | Faire Mobilität Beratungsnetzwerk | DGB |
12:05 |
Fragen und Antworten
|
12:20 |
Keynote VI | Rastplätze in Österreich und Europa – Was ist zu tun aus Sicht von Arbeitnehmer:innen?
Alfred Spiegl | Fachbereich Straße | Gewerkschaft Vida |
12:45 |
Abschlussworte
Sylvia Leodolter | Abteilungsleiterin Umwelt und Verkehr | AK Wien |
12:50 |
Ausklang I Buffet
|
13:30 |
Ende der Veranstaltung
|
Moderation: Lydia Ninz | Journalistin
Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir bitten um Ihre Anmeldung bis 26. Januar 2023.
Geben Sie bitte Ihre persönliche E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten eine E-Mail mit Ihrem Anmeldelink. Damit gelangen Sie zum Anmeldeformular.
AK Wien | Abteilung Umwelt und Verkehr | E-Mail: VeranstaltungenUV@akwien.at