Student, Studentin sein heißt heute: Prekär sein.
Prekäres Arbeiten: Egal, ob auf der Uni oder in der Berufstätigkeit neben dem Studium.
Prekäres Wohnen: Zwei Drittel der Verträge am privaten Wohnungsmarkt sind befristet, Mieten und Energiekosten steigen permanent.
Prekäres Leben: Denken wir an die gestiegen psychischen Belastungen in den letzten Jahren durch die Vielfachkrisen.
All diese Unsicherheiten erzeugen Druck und Stress. Und machen in Verbindung mit der Teuerung die Bewältigung studentischer Alltage immer schwieriger.
Im Rahmen der Podiumsdiskussion werden relevante Befunde aus der Sozialforschung diskutiert, politische Ableitungen für ein gutes Leben der Studierenden getroffen und mögliche Auswege aus dieser sozialen Krise skizziert.
Anna Dibiasi, MSc forscht am IHS.
Mag.a (FH) Ilkim Erdost, MSc leitet den Bereich Bildung, Konsument:innen und Wien in der AK Wien
Dora Jandl, B.A. ist hochschulpolitische Referentin in der AK Wien.
Sara Velic ist Vorsitzende der ÖH.
Moderation: Mag.a Anna Raith ist bildungspolitische Referentin in der AK Wien.
Gib bitte Deine individuelle E-Mail Adresse ein. Danach bekommst Du eine E-Mail mit Deinem Anmeldelink. Damit gelangst Du zum Anmeldeformular.