Armut in Österreich hat Namen und Gesichter – leider viel zu viele. Denn mehr als 1,5 Millionen Menschen in Österreich sind arm oder armutsgefährdet. Das heißt ganz konkret: Diese Menschen müssen mit weniger als 1.400 Euro netto im Monat auskommen – während die Preise massiv steigen. Wie ist es, wenn man so wenig Geld zum Leben hat? Was sind die größten Sorgen? Was ändert sich durch Soziale Medien und Hashtags wie #IchbinArmutsbetroffen? Warum ist Recht wichtiger als Charity-Aktionen? Und wie kann man einen Sozialstaat bauen, in dem niemand arm ist? Darüber diskutieren im AK Talk Daniela Brodesser und Erich Fenninger unter der Moderation von Sybille Pirklbauer.
Zeit | Beschreibung |
---|---|
18:00 |
Begrüßung
Sybille Pirklbauer und Norman Wagner, Abteilung Sozialpolitik |
18:10 |
Präsentation: Wichtige Fakten zu Armut in Österreich
Norman Wagner (Abteilung Sozialpolitik) |
18:20 |
AK Talk mit Daniela Brodesser und Erich Fenninger
Moderation Sybille Pirklbauer (Leitung Abteilung Sozialpolitik) inklusive Fragen aus dem Publikum |
19:15 |
Get Together
|
21:00 |
Ende der Veranstaltung
|
Die Teilnahme ist kostenlos.
Aufgrund der aktuellen Lage ersuchen wir aus Rücksicht auf gesundheitlich beeinträchtigte Menschen, vor dem Besuch der Veranstaltung einen Corona-Test zu machen.
Wir bitten um Ihre Anmeldung bis 8. November 2022.
Geben Sie bitte Ihre individuelle E-Mail Adresse ein und Sie erhalten eine E-Mail mit Ihrem Anmeldelink. Damit gelangen Sie zum Anmeldeformular.